Aktuelles

Aachener Rosenmontagzug 2025: Die Teilnehmer

02.03.2025 - Am morgigen Rosenmontag, 3. März, pünktlich um 11.11 Uhr, schickt der neue AAK-Zugleiter Dirk Geller den närrischen Lindwurm mit rund 5.000 Teilnehmern in 176 Zugnummern auf die 5,5 Kilometer lange Strecke durch os Oche.

Die Haarener feierten ihren Stadtbezirksumzug und den Karneval

02.03.2025 - Der von der KG Hooreter Jonge organisierte Stadtteil- umzug setzte sich bei Sonnenschein pünktlich In Bewegung. Die Feierenden am Straßenrand hatten sichtlich Freude und feiernden kräftig mit. Mit dabe8 waren die Tanzgruppe No Limits, der KV Immer Plaaan, die KG Narrengilde, die Kindergruppe sowei die Hooreter Frönnde plus Yellow Tigers.

Brand: D'r Zoch könt

02.03.2025 - Schirmherr der letztjährigen Karnevalssammlung, Dr. Michael Ziemons, Sozialdezernet der Städteregion Aachen, war auf dem Schirmherrenwagen wieder mit von der Partie. Der Karnevalist hatte Spaß beim Umzug in Brand, sah man ihn auch Karnevals- samstag in der Uniform der Prinzengarde der Stadt Aachen.

Kinderkostümzug: Märchenprinz Julian I. rockte Aachen

02.03.2025 - Kaiserwetter in Aachen! Sieben Sonnen am Öcher Hömmel, trockenes Wetter, tolle kreative Kostüme der teilneh- menden Schulen, Institutionen und Organisationen und als Kirsche auf dem Sahnekuchen ein Märchenprinzen, der sie alle gerockt hat – obwohl er gesundheitlich angeschlagen. Er strahlte mit der Sonne um die Wehr und krönte seine Session mit dem Kinderkostümzug.

Tradition verpflichtet: Ordenstausch der Öcher Tollitäten

02.03.2025 - Während der laufenden Session kreuzen sich die Wege Märchenprinz Julian I. und Prinz Serkan I. und sie stehen manchmal gemeinsam auf der Bühne. Aber den Prinzenorden des jeweiligen anderen prinzlichen Bruders tragen sie nicht. Diese werden erst am Tulpensonntag kurz vor dem Startschuss des Kostümzuges des Märchenprinzen ausgetauscht.

Aachener Kinderkostümzug 2025: Die Teilnehmer

02.03.2025 - Am Tulpensonntag, 2. März, pünktlich um 11.11 Uhr, setzt sich der Kinderkostümzug des Märchenprinzen, der in seiner Form einzigartig in Deutschland ist, ab Lothringerstraße in Bewegung. Die neue Zugleiterin Melanie Laschet schickt 117 Gruppen auf die ca. 4 km lange Strecke.

Karnevalssamstag: Oche Alaaf im Lourdesheim

01.03.2025 - War das eine Freude im Seniorenzentrum Lourdes- heim, als der altgediente und hochdekorierte Moderator Hans-Peter Coonen die nicht vorhandene Bühne betrat und zum ersten Oche Alaaf aufforderte. „Das sind die Leute, die heute zu Gast sind, die uns den Karnevals beigebrachten“, war die einhellige Meinung der Auftretenden.

Pflichtveranstaltung: Straßenkarneval in Laurensberg

01.03.2025 - Besser hätte es zum meterologischen Frühlingsanfang nicht sein können. Trotz niedriger Temperaturen aber ohne Niederschlag zeigte sich das Öcher Wetter von seiner besseren Seite. Ideal um im Kolletiv auf der Rathaushausstraße im Schatten des Viadrucks Oecher Fastelovvend ze fiere. Eingeladen hatte wie immer die IG Laurensberger Vereine.

Das närrische Epi-Zentrum des Karnevals in Kornelimünster

01.03.2025 - Alle Jahre wieder ist der Korneliusmarkt das närrische Epi-Zentrum im Münsterländchen. Die Freiluftveranstaltung, die seit über vierzig Jahren von der KG Orjenal Mönster Jonge organisiert und veranstaltet wird, ist ein Publikumsmagnet und steht auf soliden Füßen. Schmuckstück ist eine neue Bühne, die seit einigen Jahren benutzt wird.

Oecher Storm: Spontanes Prinzentreffen auf dem Neumarkt

01.03.2025 - Gleich vier Tollitäten aus Aachen (Prinz Serkan I.), aus Eupen (Prinz Samuel I. mit den Paginnen Lara und Kim, Brands Bürgerprinz Michael II. und Volksprinz Kevin I. (Richterich) verwandelten das närrische Manöver des KK Oecher Storms in ein spontnes Prinzentreffer. Geplant war auch Märchenprinz Julian I., der krankheitsbedingt das Bett hüten musste.

Artikel 21 - 30 von 200 | Seite: 1234567891011121314151617181920