Aktuelles
Die „Närrische 11“ war jeck op Foorsch
20.02.2020 - Fettdonnerstag in Forst bedeutet seit Jahren, dass die Jecken vom Wetter unabhängig sind. Die Open-Air-Veranstal- tung der 1. Forster KG „Närrische 11“ wurden vom Außengelände des Saalbaus Kommer in den Saal selbst verlegt und schon gingen die Besucherzahlen nach oben. So herrschte auch heute im prall- gefüllten Saal beste Fettdonnerstagsstimmung. 

Fettdonnerstag im Sonnenschein: Tausende feiern
20.02.2020 - Burtscheid war einmal mehr das Epi-Zentrum des Öcher Fastelovvends an Fettdonnerstag. Tausende versammelten sich am Jonastor und feierten, schunkelten und sangen im Kollektiv mit den Oecher Spritzemännern, die seit Jahrzehnten den Open-Air-Karneval am Abteitor organisieren und durchführen. Das tolle Programm hatte Hans Montag zusammengestellt. 

Stadtgarde Oecher Penn startet durch in den Straßenkarneval
19.02.2020 - Die Oecher Penn hat neben der begehrten Penn-Sitzung, der Herren- und Damen-Sitzung und dem Penn-Ball noch eine Vielzahl weiterer närrischen Events anzubieten. Austragungs- ort ist hier das Penn-Zelt, seit vielen Jahren an den tollen Tagen in Aachen das Epi-Zentrum des Oecher Fastelovvends. 

Straßenkarneval 2020: Närrisches Treiben in der Stadt
19.02.2020 - "In Botsched steppt der Bär...!" Pünktlich um 11.11 Uhr marschieren am Fettdonnerstag in Burtscheid am Jonastor die Oecher Spritzemänner auf und starten mit vielen buntkostümier- ten Oecher Jecken, dem Märchenprinzen Leo I. und Seiner Tollität Martin I. samt Gefolge und Prinzengarde der Stadt Aachen in die tollen Tage zu starten. 

Tästbild sammelt 4026 Euro beim Benefiz-Open-Air
18.02.2020 - Da strahlten die die drei Jungs von Tästbild (Tobias Braun, Andreas Dreßel und Bernd Müller) und das Team vom Bunten Kreis Aachen mit der Sonne um die Wette: Bei ihrer Benefiz-Sause am Hirschcenter waren nach drei Stunden gemeinsamen Singen, Feiern und Schunkeln 4026 Euro zusammengekommen. 

14. Kostümreiten der Aachener Stadtreiter war ein voller Erfolg
17.02.2020 - Zur mittlerweile 14. Auflage ihres traditionellen Kostümreitens hatten die Aachener Stadtreiter, die aus dem Aachener Stadtbild schon lange nicht mehr wegzudenken sind, in die Albert-Vahle-Halle eingeladen. Bei Kaltgetränken, Erbsensuppe, reitende Tollitäten, Musik und viel Öcher Fastelovvend traf man sich zum närrischen Gedankenaustausch. 
