Pflichtveranstaltung: Straßenkarneval in Laurensberg
01.03.2025 - Besser hätte es zum meterologischen Frühlingsanfang nicht sein können. Trotz niedriger Temperaturen aber ohne Niederschlag zeigte sich das Öcher Wetter von seiner besseren Seite. Ideal um im Kolletiv auf der Rathaushausstraße im Schatten des Viadrucks Oecher Fastelovvend ze fiere. Eingeladen hatte wie immer die IG Laurensberger Vereine.
„Straßenkarneval in Laurensberg“ ist ein Slogan, der seit Jahrzehnten die Jecken auf die Straße lockt. Treffpunkt ist die Rathausstraße vor dem alten Rathaus und alle Karnevalsvereine aus dem Stadtbezirk waren mit von der Partie. Ob nun die Prinzengarde Richterich, die 1. Richtericher KG „Koe Jonge“, die KG Vaalserquartier oder die KG Horbacher Freunde: Sie alle stehen parat, um das Brauchtum Karneval zu erhalten und pflegen.
Die Horbacher Freunde präsentierten mit ihrer Tanzabteilung Auszüge aus ihrem aktuellen Sessionsprogramm. Auch Vaalserquartier hat aufgerüstet und freut sich, sich beim Straßen- karneval mit den buntkostümierten Jecken warm zu schunkeln und sich auf die tollen Tage einzustimmen.
Für die Abteilung Musik zeichneten die Grenzland Trompeter, die Kelz Boys, die Oecher Stallburschen und die Night Wiever verantwortlich. Prinz Serkan I. und sein prinzlicher Bruder waren fest eingeplant und das Publikum freute sich auf die Narrenherrscher. Der AKiKa hatte Märchenprinz Julian I. ins Bett verfrachtet, damit er morgen sein närrisches Hochamt im Kinderzug des Märchenprinzen nicht verpasst. Seit prinzlicher Vorgänger Mats I. Bongers, in dieser Session der Adjutant des Märchenprinzen, hat mit dem Hofstaat und der Prinzengarde bei der Vertretung einen guten Job gemacht.
Zurück zur Übersicht