Ohne Öcher Platt ist der Fastelovvend undenkbar!

06.10.2025 - Weil im Karneval die Mundart für den heimischen Karnevalsjeck wie das Salz in der Suppe ist, drängt es mich einen Hinweis des Öcher Platt Vereins zum Anlass zu nehmen die folgende Empfehlung zu geben. Wie auch der Bestand des Brauchtums Karneval davon abhängt den Nachwuchs zu fördern und schon im Kindesalter die Freude am Karneval zu wecken, verhält es sich mit unserer Heimatsprache, dem Öcher Platt auch.

Aus der Kindheit erinnert man sich heute als älteres Semester gerne an Familienfeste bei denen die Sprache der Konversation das Oecher Platt war. Bewegte man sich in Kreisen wo es auch bessere Leute gab, bediente man sich des Deutschs mit Knubbele. Wir lernten die Sprache im Alltag. Heute ist dies kaum noch möglich. Da steht man als Oma und Opa vor einem Problem wenn die Kinder bitten Oma möge die Enkel das Oecher Platt lehren.

Wie der Öcher Platt Verein mitteilt, gibt es jetzt zu diesem Job eine Hilfestellung!

Kürzlich stellte Hermann-Josef Ehlen, unterstützt von einer munteren Schar engagierter Kinder der Montessori-Grundschule Reumontstraße und Vorstandsmitglied Herbert Baldrian an der Gitarre, in der gut gefüllten Buchhandlung Schmetz am Dom den zweiten Band von "Kenger liere Öcher Platt" der Öffentlichkeit vor.

Im neuen Band, in dem es wieder um Familie Mönstermann geht, dreht sich alles um das Thema Öcher Fastelovvend. Die fünfte Jahreszeit in Aachen mit Öcher Fastelovvendsleddchere, Rezeptchere für Fastelovvendsjebäcks, Ideen rund um das Aachener Karnevalsbrauchtum und einem Wörterverzeichnis zum Nachschlagen und Lernen wird in all ihren Facetten in feinstem Öcher Platt kindgerecht dargestellt.

Der vom Verein Öcher Platt e.V. gemeinsam mit Herman-Josef Ehlen herausgegebene Band kostet 12,90 Euro und ist im Aachener Buchhandel oder auch über E-Mail unter xy@hermann-josef-ehlen.d  zu bestellen. Bei Bestellung per Mail kommt natürlich zum Kaufpreis noch das Porto hinzu. Dieser Band sollte genau wie Band 1 von "Kenger liere Öcher Platt" in keinem Aachener Haushalt mit Kindern fehlen und macht auch Erwachsenen noch Freude.

Für muttersprachliche Öcher gibt es noch ein besonderes Highlight in Öcher Platt

Asterix op Öcher Platt Band 3 - "D'r Papyrus op Platt"

ist erschienen!

Markus Krings hat es geschafft: Zwei Jahre nach Band 2 von Asterix op Öcher Platt konnte erjetzt den dritten Band vorstellen. Diesmal geht es um "D'r Papyrus" und eine spezifisch Aachener Interpretation, denn Cäsar will mit einem Kniff das Öcher Platt abschaffen. Die turbulente Geschichte, die sich in den Bildern hundertprozentig an die Original-Vorlage hält, bringt viele Anspielungen auf Aachener Verhältnisse und insbesondere auf bekannte Akteure des Öcher Platt.

Selbst eingefleischte Asterix-Kenner erleben hier die Geschichte vom Papyrus nochmal ganz neu. Ein Hochgenuß auf Öcher Platt, bei dem während des Lesens das verschmitzte Lächeln nicht mehr aus dem Gesicht weichen wird. Der Band ist für 15 Euro im Aachener Buchhandel erhältlich.

Übrigens, wie aus gut unterrichteten Kreisen bekannt wurde, steht Weihnachten vor der Tür.



(Text: Helmut Koch)



Zurück zur Übersicht