Lichtenbuscher Dreigestirn 2024 schwelgt in Erinnerungen

28.12.2024 - Prinz Basti I. (Bastian Hahn), Bauer Marcel (Beckers) und Jungfrau Nike (Yannik Laschet) hatten am 13. Januar 2024 ihren Tag „X“. An diesem denkwürdigen Tag wanderte der flotte Dreier, in grüne Säcke gepackt, durch den prallgefüllten Saal Kessel auf die Bühne und wurde unter großem Applaus zum Lichtenbuscher Dreigestirn proklamiert.

„Wir hatten eine super schöne Zeit“, startet Prinz Basti I. sein Plädoyer für die Superjeilezitt im jecksten Dörp von Europa. „Einer der Highlights für mich war nach der Proklamation unsere Damen-Sitzung. Dort herrschte bei den jecken Wievern eine grandiose Stimmung und es war für mich ein Adrenalin-Kick. Ich brauche anschließend eine Zeit für mich, denn sowas hatte ich als Karnevalist noch nicht erlebt – und ich habe schon einiges erlebt“, schwelgt der Narrenherr- scher in freudig in Erinnerungen. Erwähnenswert für ihn sei auch die große Unterstützung der Sponsoren und der Prinzengarde. Prinz Bast I.: „Wir durften auch am Elften im Elften am Holzgraben - allerdings ohne Ornat - auftreten. Das war schon riesig und wir drei haben es genossen.“ Der letzte Auftritt des Dreigestirns in vollem Ornat war dann Mitte November beim Auftakt der KG.

Für Jungfrau Nike war es eine Ehre, nach Aschermittwoch das Ornat nochmals anziehen zu dürfen. „Allerdings habe ichen den den Bart nicht abrasiert, sonst wäre bei mir der Haussegen in Gefahrt gewesen“, grinst der Geschäftsführer des Hotel/Restaurants „Zur Heide“, der die Dreigestirns-Session als kurz, knackig und knallgrün bezeichnet. Es war für den 39jährigen toll anzusehen, wie unterschiedlich die Kulturen in den Aachener Stadtteilen Karneval feiern und man mit wildfremden Menschen super viel Spaß machen kann.

„Für die KG und uns war die Operation: Dreigestirn ein gemeinsames Projekt. Die Gesellschaft hat uns schon sehr unterstützt“, stellt Bauer Marcel (Beckers) fest. „Wir mussten uns nach der Proklamation um nichts mehr kümmern, alles wurde für uns organisiert. Vorstand, Helfer im Hintergrund aber auch die Tanzgruppen und Kinder haben im Zusammenspiel ehrenamtlich einen brillanten Job gemacht!“

Die tolle Athmosphäre und die Gemeinsamkeit im Bus bei den Ausfahrten durch den Öcher Fastelovvend war dem Dreigestirn sogar eine Erwähnung in einem der vier Prinzenlieder wert, das der KG-Bus von links nach rechts wackelt. Für die Kinder der Grün-Weissen waren die besten Plätze im Bus immer neben den Mitgliedern des Dreigestirns.

Das Lichtenbuscher Dreigestirn 2024 ist sich einig: Ihre Session wird unvergessen bleiben - zumindest in den Köpfen der Protagonisten Basti, Nike und Marcel.



Zurück zur Übersicht