Jubiläum: Erste Große Brander KG wird 70!

27.10.2024 - Mit einem Ordensfest im Gemeindezentrum von St. Donatus ist die Erste Große Brander KG (EGB) in die Jubiläums- session gestartet. Gegründet 1954 steht seit sieben Dekaden die närrische Nachwuchsarbeit im Fokus aller ehrenamtlicher Aktivi- täten der Brander. Aktuell, erläutert Dr. Rita Breuer, Vorsitzende der EGB mit Stolz, seien 44 Kinder in Uniform aktiv.

Schon zwei Jahre nach der Gründung stellte der zweitälteste Karnevalsverein im Stadtbezirk Brand mit Prinz Herbert I. Strang den ersten Brander Märchenprinz, dem noch drei weitere Kinderprinzen und 62 Kinderprinzenpaare folgen sollen. Die Jugendförderung im Stadtbezirk ist eine Investition in die Vereinsübergreifende Brauchtumspflege in Brand.

Nachdem mit dem schmucken runden Jubiläumsorden, in dem eine leuchtend gelbe 70 unter dem Brander Wappen und über dem Vereinslogo angebracht ist, zunächst der gesamte Vorstand der EBG dekoriert wurde, blickte Rita Breuer in einer knackigen Jubiläumsrede auf siebzig Jahre EGB zurück. Sie unterstrich noch einmal, das die Jugendarbeit eine Herzensangelegen- heit der Gesellschaft sei. Dazu gehöre natürlich auch, das die Vereinsmitglieder sich rührend um die kleinen Tollitäten kümmern.

So wurden in den Anfängen die ersten Prinzen sowie die Kinderprinzenpaare erst fünfzehn Tage vor Rosenmontag proklamiert. Seit 1990 findet die Proklamation im November statt, weil der Januar-Termin im Ellerhof nicht zur Verfügung stand. Sehr Innovativ: Seit 1974 werden Frauen als Mitgliederinnen bei der EBG aufgenommen, denen gleichberechtigt mit den Männern, alle Ämter im Verein offen stehen. Seit 1993 besteht eine Vereinsfreundschaft mit der Fasnetzunft Kornwestheim, die regelmäßig an den Brander Karnevalsumzügen teilnimmt.

Ferner lobt Breuer die gute Zusammenarbeit der drei Brander Karnevalsvereine EBG, Prinzen- garde „Brander Stiere“ und den Brander Unterbähner. Die EBG, so Breuer, sei der eigenen Tradition verpflichtet aber für die modernen Entwicklungen im Brander Karnevalsbrauchtum offen.

Abrundet wurde das Ordensfest durch ein buntes Programm, bei dem u.a. die Akteure der Tanzabteilung der Karnevalsgesellschaft ihnen neuen Tänze und Choreographien unter großem Beifall präsentierten konnten und befreundete Karnevalsvereine zu den gern gesehenen Gästen gehörten. Stimmungsvolle musikalische Beiträge kamen vom designierten Brander Bürger- prinzen Michael II. Stech, den Mucke Stiere, den Öcher Troubadoure und den Brander Jungs, die ein Jubiläumslied intonierten.

Hervorzuheben ist die 100seitige Jubiläumsfestschrift, die in liebe- und mühevolle Kleinarbeit durch Dr. Rita Breuer fast im Alleingang erstellt wurde.



Zurück zur Übersicht