Neuer Präsident: Dr. André Freese will den AKV weiterentwickeln

17.09.2025 - Dr. André Freese ist neuer Präsident des Aachener Karnevalsvereins (AKV). Der 55-jährige Arzt, zuvor bereits Vize- Präsident unter Vorgänger Wolfgang Hyrenbach, wurde auf der Mitgliederversammlung des AKV am Dienstagabend mit großer Mehrheit gewählt. Neuer Vizepräsident ist der bisherige Schatz- meister Martin Speicher, dessen Amt nun von Thomas Salz über- nommen wird.

Zuvor hatte Wolfgang Hyrenbach als scheidender Präsident durch seine letzte Jahreshaupt- versammlung geführt. Es war ein emotionaler Rückblick, denn der 67-jährige Ingenieur hatte sich entschieden, nach drei Jahren als Präsident und sechs Jahren als Vize nicht mehr anzu- treten. „Es war mir eine große Ehre und Freude, ich bin mir im Reinen“, sagte er und dankte neben den zahlreichen Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern im Verein und in der Sammlung Crous, auch seinen Elfer- und Beiräten für ihre Unterstützung. Nach insgesamt 15 Jahren im Elferrat zog er sich aus den Vereinsgremien zurück und erhielt langanhaltende stehende Ovationen von den Mitgliedern.

Der Rückblick auf das abgelaufene Jahr fiel positiv aus: Highlights unter den vielen Veranstal- tungen des AKV waren die ausverkaufte Proklamation von Prinz Serkan I. sowie die Festsitzung Orden wider den tierischen Ernst mit einigen hervorragenden Beiträgen, darunter – neben der sehr gelungenen Ritterrede Lars Klingbeils – auch der gemeinsame Schlussakt mit Daniel Günter, Mona Neubaur, Marie-Agnes Strack Zimmermann und Gregor Gysi.

„Etwas schräg – aber ein wirkungsvoller Aufruf zu mehr Gemeinsamkeit und demokratischem Zusammenwirken in schwierigen Zeiten“, so Wolfgang Hyrenbach, der seine Hoffnung zum Ausdruck brachte, dass die Festsitzung 2026 wieder in der ARD gezeigt wird. Die Auswahl der designierten Ritterin Dorothee Bär kam bei den Mitgliedern gut an.

Nach seiner Wahl übernahm André Freese die Leitung der Versammlung. Zuvor schon hatte er den 97 anwesenden Mitgliedern seinen Elferrat vorgestellt, der sich im Vergleich zur vorange- gangenen Legislaturperiode kaum verändert. Lediglich Beirat Bernd Steinbrecher rückte in den Elferrat auf, neu dabei als Beirat ist Johannes Wienands. Auch der Elferrat wurde mit großer Mehrheit gewählt.

In seiner Vorstellungsrede hatte André Freese zuvor versprochen, sich mit seinem Team für „Lackschuh-Karneval mit Herz, Charakter und Bodenständigkeit“ einzusetzen. Er wolle den AKV in „seiner Nische“ positionieren, die sich aus der Historie und Tradition als einer der ältesten und renommiertesten Karnevalsvereine der Stadt ergibt. Weitere Ziele sind es, die Mitglieder- struktur des Vereins, die Verbindung zu anderen Vereinen, die Rolle des Prinzen der Stadt Aachen und den Orden wider den tierischen Ernst zukunftsorientiert weiterzuent- wickeln. „Ich freuen mich sehr über das Votum und danke euch für euer Vertrauen“, sagte André Freese den Mitgliedern. „Wir stürzen uns nun in die Arbeit. Mein besonderer Dank gilt aber Wolfgang Hyrenbach für sein herausragendes Engagement in den vergangenen anderthalb Jahrzehnten. Wir werden den Verein auch in seinem Sinne weiterentwickeln.“

Jubilar-Ehrungen:
25 Jahre: Franz-Rudolf Moos, Dr. Jürgen Tusch.
40 Jahre: Ullrich Falter, Dieter Herff, Dr. Horst-Josef Pelzer.
70 Jahre: Freddy Berndsen, Rudi Görres. Beide wurden für ihre Verdienste mit dem „Jölde Hazz va Oche“ ausgezeichnet.
25 Jahre Ex-Prinz: Rolf Gerrards


(Text: Kolja Linden)



Zurück zur Übersicht