Das närrische Epi-Zentrum des Karnevals in Kornelimünster
01.03.2025 - Alle Jahre wieder ist der Korneliusmarkt das närrische Epi-Zentrum im Münsterländchen. Die Freiluftveranstaltung, die seit über vierzig Jahren von der KG Orjenal Mönster Jonge organisiert und veranstaltet wird, ist ein Publikumsmagnet und steht auf soliden Füßen. Schmuckstück ist eine neue Bühne, die seit einigen Jahren benutzt wird.
Viele buntkostümiert Münsterländer standen auf dem Korneliusmarkt und hat einen gute Zeit im Straßenkarneval. Sie schunkelten, sangen und tanzten im Kollektiv. Mittendrin Oliver Hanoth, Vize-Präsident der KG Orjenal Mönster Jonge, der als Moderator alles fest im Griff hatte und die Basis für eine tolle Veranstaltung legte.
Aachens OB Sibylle Keupen, die mit Prinz Serkan I. „op jöck“ war, mischte sich unter die Nachwuchstänzerinen die Mönster Jonge. In Sachen närrischer Nachwuchs ist man in Kornelimünster sehr akribisch und erfolgreich unterwegs. Vorstandmitglied Jörg Steinröx, der sich sonst federführend um das Open-Air kümmert, ist beurlaubt, weil er im Hofstaat von Prinz Serkan I. aktiv ist. Er wurde von seinen Fans in Kornelimünster mit einem Sonderapplaus bedacht.
Auf dem Programm in Kornelilmünster standen auch der Hofstaat des Märchenprinzen und die Kindenprinzengarde Aachen, die ihre närrische Visitenkarte abgaben. Märchenprinz Julian I. war nicht mit von der Partie, er musst wegen eines fiebrigen Infektes das Bett hüten. Er wurde vertreten von seinem Vorgänger Märchenprinz Mats I. Bongers, der seinen Part für die Auftritte am Samstag übernommen hatte. Als Prinz Serkan I. in Kornelimünster von Julians Ausfall erfuhr, telefonierte er augenblicklich mit seinem prinzlichen Bruder via Facetime und schicke seine Genesungswünsche.
Bei den Mönster Jonge rockten die KG Zweifall mit dem Damendreigestirn Tollität Marina I., Jungfrau Nicole und Bauerin Michelle, Kohlscheids Prinzessin Nicole I., Hubert Aretz, die Kölsch-Cover-Band Zapperlott, die Oecher Troubadoure sowie die Brander Prinzengarde mit Prinz Michael II. die Bühne.
Zurück zur Übersicht