28.10.2020 - Angesichts der Corono-Pandemie lässt die Stadt- wache Oecher Börjerwehr die Jubiläums-Session zum 9 x 11. Geburtstag bis auf Weiteres ruhen. Michael Hommelsheim, Kommandant der 1922 gegründeten Wehr, mit einer Stellung- nahme:

23.10.2020 - Die KG Oecher Spritzemänner teilt mit, dass die närrische Feuer alle für das Jahr 2020 geplanten Veranstaltungen absagen. Dazu zählen die Auftaktveranstaltung mit Enthüllung des neuen Sessionsordens und die Weihnachtsfeier der Wehr.

19.10.2020 - Der Elferrat des AKV hat in seiner Sitzung am 12. Oktober entschieden, angesichts der Corona-Pandemie die für den 30. Januar 2021 geplante Festsitzung „Orden wider den Tierischen Ernst“ nicht auszurichten. Auch die Prinzenproklamation (8. Januar 2021) wird nicht wie gewohnt stattfinden können.

19.10.2020 - Die Prinzengarde der Stadt Aachen hat sich ange- sichts der aktuellen Lage und nach Rücksprache mit der künftigen Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen sowie Ministerpräsident Armin Laschet dazu entschieden, den Auftakt ihres 111jährigen Jubilä- ums zu verschieben.

19.10.2020 - Der Festausschuss Aachener Karnevals (AAK) hat in einer Pressekonferenz von AKV, der Prinzengarde Aachen und der künftigen OB Sibylle Keupen mitgeteilt, dass die geplanten AAK-Veranstaltungen zur Sessionseröffnung abgesagt werden.

10.10.2020 - Die Tropi Garde von St. Josef wird in der Session 2020/2021 keine Veranstaltung anbieten. Das hat der Verein gemeinschaftlich entschieden. Dazu Tropi-Generalin Sarah Siemons:

27.09.2020 - Heute fand die diesjährige Jahreshauptversamm- lung der KG Hooreter Frönnde unter Corona-Bedingungen in der Haarbachtalhalle statt. Nach einem Rückblick auf die vergangene Session mit Prinz Jörn I. standen Vorstandsneuwahlen auf der Tagesordnung.

24.09.2020 - Die beiden närrischen Veranstaltungen Kinderprinzenempfang und Närrischer Empfang der Tollitäten in der Städteregion Aachen finden 2021 nicht statt. Zu groß ist die Sorge um die damit verbundene Ansteckungsgefahr.

18.09.2020 - Die nordrhein-westfälische Landesregierung und Vertreter des Karnevals haben sich am Freitag, 18. September 2020, auf einen Fahrplan für die Session 2020/2021 verständigt. So werden auch für karnevalistische Aktivitäten die bereits in der Coronaschutzverordnung festgeschriebenen Vorgaben des Infek- tionsschutzes gelten.

18.09.2020 - Ein so facettenreiches Fest wie der Karneval lässt sich nicht so einfach absagen, aber in Zeiten der Pandemie müssen drastische Einschränkungen gemacht werden – darin sind sich der Chef der Staatskanzlei Nordrhein-Westfalen, Staatssekretär Nathanael Liminski, und die Vertreter der vier Karnevalshochburgen in Aachen, Bonn, Düsseldorf und Köln einig.
