Penn: Generalappell 2014 - ein gelungener Fastelovvendsauftakt

09.11.2014 - Zum traditionellen Sessionsauftakt der ruhmreichen Stadtgarde „Oecher Penn„ von 1857 e.V. hatte Kommandant Jürgen Brammertz am 8. November die Mannslü der Stadtgarde in das Marschiertor geladen. Andreas Feggeler wurde in die Kommandantur aufgenommen und Dr. Ekkhart Matthies verabschiedet, weil zur Kommandanturwahl Anfang 2014 nicht mehr angetreten war.

Zum Auftakt sorgte der Spielmannszug, unter Leitung von Tambourmajor Friedhelm Rademacher, für Schunkelstimmung, ehe die Kommandantur zu den Klängen des Penn-Marsches in das Hauptquartier einzog. Vize- Kommandant Georg Cosler offerierte im Anschluss ein Programm der Spitzenklasse, das es in sich hatte. Fulminante Gesangseinlagen und pointensichere Redebeiträge waren der Garant für einen stimmungsvollen und abwechslungsreichen Fastelovvendsabend.

Beim pratschjecken Aufgalopp der Oecher Penn fungierten Guido Strasser und Michael Henke aus Eschweiler alias „Labbes & Drickes − das Zwiegespräch der besonderen Art“ als närrische Eisbrecher, ehe die Lokalmatadore „De Pöngche“, Dirk Chauvistré und Ulrich Havermann, ihre Ohrwürmer wie z.B. „Eämoel Prenz heij een Oche“ zum Besten gaben. Im weiteren Verlauf des Abends startete „D´r Tulpenheini“ einen Angriff auf die Lachmuskeln. Rosita, „die kölsche Nachtigall“, hatte dank ihrer Stimme und ihres Temperaments leichtes Spiel, mit ihrem „Kölsch-Medley“ und Helene Fischers „Atemlos“ die Herren der Schöpfung auf die Stühle und Tische zu singen. Atemlos ging es Schlag auf Schlag weiter. Absolutes Highlight war „Der lustige Rheinländer“ Hans-Jürgen Pinter. Er ließ bei seinen Pointen keine Luft zum Atmen und stellte unter Beweis, dass er ein exzellenter Redner der alten Schule ist.

„Ehre dem Ehre gebührt!“, heißt es auf der Rückseite des Kommandantur-Ordens. Und diese Ehre wurde an diesem Abend Andreas Feggeler zuteil. Er wurde von Kommandant Jürgen Brammertz zum Leutnant ernannt und als neues Mitglied der Kommandantur begrüßt. Gedankt wurde Dr. Ekkhart Matthies, der aufgrund seiner beruflichen Situation zu Beginn des Jahres nicht mehr zur Wahl in die Kommandantur angetreten ist.

Besondere Aufmerksamkeit wurde den Jubilaren der Session 2015 zuteil − allen voran dem aktiven Penn Hans-Paul Roemer, der seit nunmehr 50 Jahren die Penn im Herzen trägt, sowie Rolf Kaumann, Rainer Klocke sen. und Franz Steinmetz, die der Penn seit 65 Jahren treu geblieben sind.

Garant für ein fulminantes Finale war dann Guido Hoss, der als „Mr. Feinripp“ die Bühne im Marschiertor enterte. Mit seinem Wortwitz und seinen Gesangseinlagen hatte der Entertainer aus Aachen die Anwesenden auf seiner Seite. Nachdem Kommandant Jürgen Brammertz allen Protagonisten auf und hinter der Bühne für ihren Einsatz gedankt hatte, fand der Abend einen würdigen Ausklang in der Torhauptmannsschänke.


(Text: Stadtgarde Oecher Penn)



Zurück zur Übersicht