Jonge vajjen Beverau: Neue CD „Janz Oche sengt" im Handel
Mit ihrer dritten CD ist den Jonge vajjen Beverau eine Punktlandung geglückt. Unter dem vielsagenden Titel „Janz Oche sengt!" wurde heute in den Burtscheider Kurpark-Terrassen der neue Silberling vorgestellt. Nach „Komm mit zur Beverau" und „Steck Dir Deine Sorgen an den Hut" veröffentlichen die „Öcher Hofsänger" eine gelungene CD, die wieder randgefüllt mit toller Stimmungsmusik „Made in Aachen" ist. „Uns ist ein schöner Mix aus neuen Liedern und Neuaufnahmen gelungen. De Jonge vajjen Beverau 2008 sind eine konsequente Weiterentwicklung - sei es in gesanglicher als auch in musikalischer Hinsicht", erläutert Frank Prömpeler die aktueller Situation der Gesangsformation. „Auf dieser CD ist unser Gründer und Bandleader Hanns Bittmann allgegenwärtig. Eine große Anzahl der Titel hatte er noch für unsere zweite CD 'Steck Dir Deine Sorgen an den Hut' mit ausgewählt, diese konnten aber damals wegen der Fülle von anderen Liedern nicht berücksichtigt werden. Jetzt sind sie drauf", so Prömpeler weiter.
Insgesamt 13 Titel der „Jonge" sind auf der Scheibe vertreten, darunter auch „Maacht met", ein Titel, der künftig bei den Auftritten der Jonge vajjen Beverau als Anheizerlied genommen wird. Mit „Wiiverfastelovvend" und „Öcher Jonge auf Hawaii" sind zwei Klassiker von Walter Sieben zu hören, worüber der 72-jährige besonders stolz ist: „Die Lieder sind super gesungen von den 'Jonge' und ich freue mich, wenn ich durch meine Lieder einen bescheidenen Beitrag zur Benefizaktion besteuern kann". Ein weiterer Hammertitel ist „Unser Pollo", der Sessionshit „Pollo, unser Hahn" von Prinz Karneval 2006 Boris I. Bongers.
Besonders freut man sich im Lager der Jonge vajjen Beverau darüber, das Fürstin Gloria von Thun und Taxis, die AKV-Ordensritterin „Wider dem tierischen Ernst 2008", ihr Lied „Karneval, na endlich" in einem Regensburger Tonstudio extra für die „Jonge-CD" noch mal aufgenommen und kostenfrei zur Verfügung gestellt hat.
Die Jonge vajjen Beverau wurden 2003 von Hanns Bittmann (Prinz Karneval 2001) und dessen Hofstaat ins Leben gerufen und nach dem viel zu frühen tragischen Tod von Hanns Bittmann im April 2006 von seinen Mitstreitern fortgeführt. Seit ihrem Bestehen haben die Jonge vajjen Beverau rund 120.000 Euro für die Aktion „Menschen helfen Menschen" und für die „Nele und Hanns Bittmann-Stiftung" durch den CD-Verkauf, durch Auftritte und durch Spenden sammeln können. Mit dem neuen Silberling im Gepäck und den Auftritten in der kommenden Session 2008/2009 möchten De Jonge vajjen Beverau die magische Grenze von 150.000 Euro knacken.
Die CD „Janz Oche sengt!" ist in allen bekannten Verkaufsstellen der „Jonge", z.B. Aachener Zeitungsverlag, Saturn, AZ-Ticket-Center in Mayerschen Buchhandlung, und bei Auftritten der vielköpfigen Gesangsgruppe zum Preis von 10 Euro/Stück erhältlich.
Weitere Informationen im Internet: www.kinderinnotaachen.de
Zurück zur Übersicht